
Lösungen & Angebote für den Profisport
Mannschaften im Profisport effektiv und kostensparend managen
Sportliche und digitale Professionalität – Hand in Hand
Unsere modularen Softwarelösungen überzeugen auch im Profisport durch den hohen Grad an Individualisierbarkeit und erleichtern zahlreiche Prozesse in Profisportvereinen.
Von welchen Lösungen profitieren Vereine besonders
- Digitale Personalplanung für Mitarbeiter der Geschäftsstelle, Trainer und Spieler*innen inkl. Dienst-, Trainings- und Spielplanung
- Digitale Spieler*innen Akte zur Erfassung aller wichtigen Personaldaten und besonderen „Skills“ einzelner Sportler*innen
- Nutzungszeiten von Eis- und Sporthalle sowie Trainingsplätzen (auch in der Koordination mit Amateur- und Nachwuchssport)
- Einfache und übersichtliche Budgetplanung inkl. Sponsoren- und Partnerverträge (Laufzeiten, Fälligkeiten, Besonderheiten)
- Kaderplanung (mit Anbindung an die Etatplanung) und Scouting, auch über eine Saison hinaus
- Datenbanken und CRM für Spieler*innen, Sponsoren und Partner
- Workflow-Management zur maximalen Übersicht über Email-Verkehr und Vorgängen bei dezentraler Arbeit

Vollblut Digitalisierer – Den Beruf auch zum Hobby gemacht
Die WMS arbeitet als Herzensprojekt und auch privater Freude an digitalen Produkten seit der Saison 2018/2019 mit am Livestream des Profi-Eishockeyteams der „Saale Bulls“.
In der Saison 2020/2021 bekam der Livestream aufgrund der Corona-Pandemie einen übergeordneten Stellenwert, da es aufgrund der Hygienebestimmungen nicht möglich war Spiele vor Zuschauern stattfinden zu lassen. Unter tatkräftiger Mitwirkung der WMS hat sich der Live-Stream der „Saale Bulls“ zum Ligaprimus entwickelt und hat technisch u.a. durch Softwareupdates, Cable Guy und Drohnenbilder, inhaltlich und organisatorisch neue Maßstäbe gesetzt:
Zudem wurden mit dem Verein und der Betreibergesellschaft ein Beschallungs- und Lichtkonzept entwickelt, welches hoffentlich bald auch den Besuchern im Sparkasseneisdom ein ganz neues Eishockey-Erlebnis bieten wird. Bei der Planung zukünftiger Eishockeyerlebnisse spielen unter anderem die digitalen Themen, Videowürfel, LED-Bande und Liveinterviews mit Spielern, Sponsoren und Trainern eine wichtige Rolle.


Sport & Technologie
- CRM für Mitglieder und Fans
- Sport-Tech halt verstärkt Einzug in alle Ligen und Sportarten
- Kooperationen aufgrund von Schnittstellen mit Anwendungen zur Trainingssteuerung, Spielanalyse und Stadionerlebnis-Analyse einfach durchführbar
- Zusammenarbeit mit Start-ups anhand der vorhandenen technischen Basis möglich
- Excelente technische Basis für Pilot- und Leuchtturmprojekte rund um das Thema Digitalisierung und Web-Potentiale
- Wir unterstützen professionelle Sportvereine sich auch in der digitalen Welt zu bewähren, ohne, dass diese ihre Identität oder Selbstbestimmtheit verlieren.
- Aufbau einer qualifizierten Datenbank für Fans, Partner und Spieler
- Grundlagen für automatische und segmentierte Werbekampagnen
- mehr Tickets verkaufen, durch personalisierte und vorab analysierte Angebote
- Gewinnung von Sponsoren und Partner durch kalkulierbare Kampagnen und strategisch geplantes Marketing
- Erhöhung der Dauerkartenverkäufe durch gezielte und fundierte Analyse der Wünsche und Bedürfnisse der Fans
Beratungs- und Schulungsangebote
Wir sind durch persönliches Engagement, unsere Netzwerkpartner und die Lebensläufe zwei unserer Führungskräfte seit Jahren eng mit dem Profisport verbunden. Unsere Erfahrungen fließen nicht nur in die Weiterentwicklung unserer Software Angebote, sondern stehen auch in speziell für den Profisport entwickelten Beratungsangeboten zur Verfügung. Unsere Angebote umfassen u.a.:
- Bestandsanalyse in Bezug auf Arbeitsweisen, Prozesse und Grad der Digitalisierung
- Implementierung von Marketingkonzepten in digitale Lösungen/Implementierung von digitalen Lösungen in Marketingkonzepte
- Umfassende Beratung in Bezug auf Pilot- und Leuchtturmprojekte (hierbei auch die Koordination mit Kommunen, Land und bspw. Investitionsbank, Lotto-Toto etc.)
- Auf Wunsch unterstützen wir auch im Bereich Fördermittelberatung
- Klärung von Grundsatzfragen:
- Warum wollen wir digitalisieren?
- Welchen Mehrwert hat unser Verein von solchen Projekten?
- Wie gewinnen und binden wir Fans, Supporter, Sponsoren und Partner?
- Welche personellen, zeitlichen und finanziellen Ressourcen stehen aktuell im Verein zur Verfügung bzw. werden zukünftig benötigt?
- Was kann Sport-Tech leisten bzw. was genau verbirgt sich dahinter?